Ins dritte Jahr geht unser Vintage Event bestehend aus einer gemütlichen Ausfahrt bei der Spaß und Genuß im Vordergrund stehen und dem WM Rennen, das unter der Schirmherrschaft des Radweltpokals steht. Teilnehmen dürfen alle, die ein den Regeln entsprechendes Rad und die dazu passende Bekleidung ihr Eigen nennen.
Es ist überaus spannend zu sehen, welch tolle Zeiten mit den doch viel schwereren Rädern von den Rennfahrerinnen und Rennfahrern gefahren werden.
Wer ein Faible für die guten alten Zeiten hat, sollte die Vintage WM auf keinen Fall verpassen. Hier geht es darum, in die Jahre gekommenes Material zu fahren, die Rennfahrerinnen und Rennfahrer dürfen auch jung sein!
Am Samstag, den 20.08.2022 - Vormittags findet die Ausfahrt mit historischen Stahlrahmenrädern statt. Die kleine Runde „Pillersee-Runde“ ist geplant von St. Johann (Gemeindeamt) nach Fieberbrunn über St. Jacob, St. Ulrich am Pillersee und zurück nach St. Johann. Die große Runde „Loferer Steinberge-Runde“ ist von St. Johann über Fieberbrunn - Hochfilzen - Leogang - Saalfelden - Lofer - Waidring - St. Ulrich - St. Jakob - Fieberbrunn und zurück nach St. Johann geplant.
Sie können zwischen folgenden Strecken-Varianten wählen
ca. 70 km (640hm) - genussreiche / delightful / conviviale / gradevole „Pillersee-Runde“
ca. 130 km (1180hm) - anspruchvolle / challenging / sophistiqués / ricercato „Loferer Steinberge-Runde“
Auf beiden Strecken gibt es auf halbem Weg eine Labstation mit Tiroler Köstlichkeiten zum geniessen, Jeder Teilnehmer erhält ein Startpaket mit attraktivem Inhalt.
Startgeld:
Anmeldung bis: 01.08.2022 € 38,-
Anmeldung bis: 18.08.2022 € 45,-
Kriterien: • Zugelassen sind nur gemuffte Stahl Rennräder bis Baujahr 1987/88 einzige Ausnahme zu Stahlrahmen sind gemuffte Vitus Rahmen.
• Auch ein Rahmen gebaut nach 1987/88 (Replikat) wird akzeptiert, wenn die Ausstattung dem Reglement entspricht.
• Es sind nur Pedale mit Pedalkörben und Riemen zugelassen (keine Klickpedale)
• Rennradlenker mit Bremsen und außen verlegten Kabeln (Teil Innenverkabelung nur am Oberrohr gestattet).
• Lenkeraufsätze wie z.B. Triathlon Lenker oder Spinaci sind nicht erlaubt!
• Schalthebel am Unterrohr - keine Schaltwippen am Lenker!
• Laufräder aus Stahl oder Leichtmetall mit max. 2cm Höhenprofil und mindestens 32 Speichen (keine Carbon - oder Aerolaufräder).
• Rennrad Bereifung (700 x 18 – 23C)
• Kurbel aus Stahl oder Leichtmetall.
• Generell dürfen keine Carbon Teile verbaut sein!
• Komponenten aus Alu sind erlaubt.
• Antrieb: Max. 2fach von 39-54 Zähnen, Nabe: Max. 8fach bis 28 Zähnen
• In die Zeit passendes Trikot ist Pflicht.
• In die Zeit passende Fahrradhose und Schuhwerk wird geschätzt.
• Helmpflicht für alle Fahrten!
Es ist überaus spannend zu sehen, welch tolle Zeiten mit den doch viel schwereren Rädern von den Rennfahrerinnen und Rennfahrern gefahren werden.
Wer ein Faible für die guten alten Zeiten hat, sollte die Vintage WM auf keinen Fall verpassen. Hier geht es darum, in die Jahre gekommenes Material zu fahren, die Rennfahrerinnen und Rennfahrer dürfen auch jung sein!
Am Samstag, den 20.08.2022 - Vormittags findet die Ausfahrt mit historischen Stahlrahmenrädern statt. Die kleine Runde „Pillersee-Runde“ ist geplant von St. Johann (Gemeindeamt) nach Fieberbrunn über St. Jacob, St. Ulrich am Pillersee und zurück nach St. Johann. Die große Runde „Loferer Steinberge-Runde“ ist von St. Johann über Fieberbrunn - Hochfilzen - Leogang - Saalfelden - Lofer - Waidring - St. Ulrich - St. Jakob - Fieberbrunn und zurück nach St. Johann geplant.
Sie können zwischen folgenden Strecken-Varianten wählen
ca. 70 km (640hm) - genussreiche / delightful / conviviale / gradevole „Pillersee-Runde“
ca. 130 km (1180hm) - anspruchvolle / challenging / sophistiqués / ricercato „Loferer Steinberge-Runde“
Auf beiden Strecken gibt es auf halbem Weg eine Labstation mit Tiroler Köstlichkeiten zum geniessen, Jeder Teilnehmer erhält ein Startpaket mit attraktivem Inhalt.
Startgeld:
Anmeldung bis: 01.08.2022 € 38,-
Anmeldung bis: 18.08.2022 € 45,-
Kriterien: • Zugelassen sind nur gemuffte Stahl Rennräder bis Baujahr 1987/88 einzige Ausnahme zu Stahlrahmen sind gemuffte Vitus Rahmen.
• Auch ein Rahmen gebaut nach 1987/88 (Replikat) wird akzeptiert, wenn die Ausstattung dem Reglement entspricht.
• Es sind nur Pedale mit Pedalkörben und Riemen zugelassen (keine Klickpedale)
• Rennradlenker mit Bremsen und außen verlegten Kabeln (Teil Innenverkabelung nur am Oberrohr gestattet).
• Lenkeraufsätze wie z.B. Triathlon Lenker oder Spinaci sind nicht erlaubt!
• Schalthebel am Unterrohr - keine Schaltwippen am Lenker!
• Laufräder aus Stahl oder Leichtmetall mit max. 2cm Höhenprofil und mindestens 32 Speichen (keine Carbon - oder Aerolaufräder).
• Rennrad Bereifung (700 x 18 – 23C)
• Kurbel aus Stahl oder Leichtmetall.
• Generell dürfen keine Carbon Teile verbaut sein!
• Komponenten aus Alu sind erlaubt.
• Antrieb: Max. 2fach von 39-54 Zähnen, Nabe: Max. 8fach bis 28 Zähnen
• In die Zeit passendes Trikot ist Pflicht.
• In die Zeit passende Fahrradhose und Schuhwerk wird geschätzt.
• Helmpflicht für alle Fahrten!